DATENSCHUTZ

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

autodeltass GmbH
Äußere Gerichtsstraße 8
09661 Hainichen

Telefon: 037207-9967-0
E-Mail: info@autodeltass.de

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

 

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Robert Wersch
Mitarbeiter der mobilplus Systemhaus GmbH
Am Wüsteberg 3
01723 Kesselsdorf

Telefon: 035204-270318
E-Mail: robert.wersch@mobilplus-it.de

 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DSGVO dient der verantwortlichen Stelle als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck von der betroffenen Person eingeholt wurde. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu Produkten oder Leistungen. Unterliegt die verantwortliche Stelle einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der verantwortlichen Stelle oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde der verantwortlichen Stelle ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).

 

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website,
  • die Website, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer),
  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden,
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
  • verwendeten Browsertypen und Versionen,
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Informationsquellen findet nicht statt. Die Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (per E-Mail oder telefonisch) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Die Angaben des Nutzers werden solange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit zur Speicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen oder Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zuschicken, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Falls Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auf elektronischen Weg, zum Beispiel per E-Mail oder einem Webformular zukommen lassen, verarbeiten wir diese auch auf elektronischen Wege.

  • Personendaten (bspw. Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse)
  • Kommunikationsdaten (bspw. Telefonnr., E-Mail-Adresse)
  • Daten über die Beurteilung und Bewertung im Bewerbungsverfahren
  • Daten zur Ausbildung und zum bisherigen beruflichen Werdegang (bspw. Schule, Berufsausbildung, Studium, Promotion, Zeugnisse)
  • Angaben zu sonstigen Qualifikationen (z.B. Sprachfertigkeiten, PC-Kenntnisse, ehrenamtliche Tätigkeiten)
  • Bewerbungsfoto
  • Angaben zum Gehaltswunsch
  • Bewerbungshistorie

Wird mit Ihnen ein Anstellungsvertrag abgeschlossen, werden die übermittelten Daten zum Zweck des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird mit Ihnen kein Anstellungsvertrag abgeschlossen, so werden die Daten 6 Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

 

Facebook-Fanpage

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook- Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Im Rahmen der Erhebung personenbezogener Daten über die Facebook-Fanpage berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/about/privacy/

 

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes steht Ihnen als Betroffener ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet (Sachsen). Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie verlangen, die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung und Widerspruch

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, die Herkunft der Daten, den Zweck der Verarbeitung, deren Empfänger und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung dieser Daten. Ebenso haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO haben Sie als Betroffener für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verwendet werden, noch ein gesondertes Widerspruchsrecht. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit Direktwerbung in Verbindung steht.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Einige Vorgänge der Datenverarbeitung sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Dafür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Der Widerspruch bedarf keiner bestimmten Form. Sie können sich hierzu an folgende Stelle wenden:

autodeltass GmbH
Äußere Gerichtsstraße 8
09661 Hainichen

Telefon: 037207-9967-0
E-Mail: info@autodeltass.de

 

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an uns (Kontaktdaten siehe oben).